Wer ist Shylock?

Meine letzte Lektüre hat mich ziemlich nachdenklich gestimmt. Der Titel des englischen Romans von 2016 lautetet „Shylock Is My Name“. Vom Autor Howard Jacobson hatte ich noch nicht gehört und Shylock klang einfach ein wenig wie Sherlock (Holmes).

Bernard Cornwell: Die Uhtred Saga / The Saxon Stories

Eine Romanreihe, die ein ganzes langes Leben und zudem einen entscheidenden Abschnitt der Geschichte Englands erzählt, ist die Uhtred Saga von Bernard Cornwell. Dieses Jahr soll das 13. und damit letzte Buch erscheinen. Elf Teile habe ich gelesen und mit Uhtred dabei viele Schlachten und Schildwälle erlebt, die Küste der britischen Inseln umsegelt, Feste gefeiert… Bernard Cornwell: Die Uhtred Saga / The Saxon Stories weiterlesen

Ausblick auf 2020

Was bringt das neue Jahr an Themen und Herausforderungen? Zu Weihnachten gab es auch dieses Jahr keine Glaskugel, daher habe ich keine endgültigen Antworten. Dafür aber Dinge, die ich mir vornehmen will: öfter bloggen als 2019 und die Inhalte besser herausarbeiten, die mir wichtig sind. Eine Inspiration und Motivation für dieses Vorhaben ist Judith a.k.a… Ausblick auf 2020 weiterlesen

Dermot Healy „Long Time, No See“ (2011)

  Eine Weile habe ich an diesem Roman von Dermot Healy gelesen und immer hat mich die Lektüre direkt nach Irland versetzt. Die Atlantikküste von Sligo war sofort wieder da, der salzige Wind und die kleinen Häuser und Straßen. Das unaufhörlich wachsende Gras, das ständig gemäht werden muss. Die Mäuerchen, die zu reparieren sind. Das… Dermot Healy „Long Time, No See“ (2011) weiterlesen

Ernst Wiechert „Das einfache Leben“ (1939)

  Vor ein paar Wochen war auf dem Weg in den Garten und kam an dem Verschenke-Schrank an der Bushaltestelle „Gablenberg“ im Stuttgarter Osten vorbei. Dort gibt es allerlei Dinge, die man einfach mitnehmen kann. Wer mag, kann auch etwas hineinstellen. Mir fiel ein altes, gebundenes Buch ins Auge. Den Autor kannte ich nicht, aber… Ernst Wiechert „Das einfache Leben“ (1939) weiterlesen

„Der Seewolf“ von Jack London

  Im April war ich mit meinem Vater im Urlaub in Irland. Zwei Wochen in der Natur, bei guter Seeluft und mit vielen Spaziergängen am Strand. An einem Schlechtwettertag mit heftigem Sturm habe ich ein Buch begonnen, das mich ziemlich gefesselt hat: „Der Seewolf“ von Jack London. Bisher hatte ich noch nichts von diesem Autor… „Der Seewolf“ von Jack London weiterlesen

Lektüre & Ausflug im Mai

Ein Rückblick auf die Ereignisse im Wonnemonat. Gelesen habe ich dies und das, als Buchempfehlung hier festhalten will ich den Roman „Munin oder das Chaos im Kopf“ (2018) von Monika Maron. Sie schlägt darin die Brücke von den Wirren des 30-jährigen Kriegs in die Unsicherheiten unserer Gegenwart. Titelgeber Munin ist einer von Odins Raben, die… Lektüre & Ausflug im Mai weiterlesen

Das zweite Buch

Im vergangenen Jahr hat mir der Ehefreund Kapitel für Kapitel vorgelesen. Die Geschichte entspann sich, neue Figuren traten auf, es entstand nach und nach ein Roman. „Das Land hinter den Bergen“ ist Matthias‘ zweiter Roman und es ist ein tolles Gefühl, die ganze Arbeit nun endlich als gedrucktes Buch in den Händen zu halten. Hier… Das zweite Buch weiterlesen

Dermot Healy „Jähe Zeiten“

Mit Irland fühle ich mich seit Kindertagen verbunden. Durch Reisen auf die Insel, durch die Freundschaften und Besuche der irischen Freunde in Deutschland. Ein Roman, der mich kürzlich wieder dorthin versetzt hat, ist „Jähe Zeiten“ (2001) von Dermot Healy. Die Geschichte spielt in Sligo, an der Atlantikküste, in Dublin und teils auch in London. Vom… Dermot Healy „Jähe Zeiten“ weiterlesen

KW 26 – Lesen und Schreiben

„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“ – Harry Rowohlt. Über was schreiben in diesem Blog? Das frage ich mich immer wieder. Im Urlaub war mehr Muse um die Gedanken schweifen zu lassen und Ideen zu entwickeln. Jetzt sickert schon wieder die Arbeit ein in die freie Zeit am Morgen beim Frühstück, abends… KW 26 – Lesen und Schreiben weiterlesen