Der Garten – August 2020

Jetzt ist es schon Oktober und ich hinke hinterher mit den Einträgen im Gartentagebuch. Im August war ganz schön was los. Die Pflanzen sind in eine mächtige Wachstumsphase gegangen. Quasi als Symbolbild hier die drei Kürbipsflanzen auf dem Kompost:

Der Monat begann und endete mit Regen, dazwischen gab es Hitze über 30°C. Entsprechend haben wir eine Zeit lang täglich gegossen. Bis die Regentonnen leer waren mit der Gießkanne, dann mit dem Schlauch.

Matthias hat eine kleine Treppe aus Pflanzsteinen gebaut, mit der wir nun leichter in den oberen Teil des Gartens klettern können. Außerdem hat er Marmelade gekocht wie ein Weltmeister. Der Vorrat für das nächste Jahr steht: Johannisbeere, Stachelbeere, Zwetschge und was sonst so an süßen Früchten da war.

Die Gurken hatte Matthias mit einer Rankhilfe aus Stäben und Schnüren ausgestattet, die gut ankam und heftig umschlungen wurde:

Es gab im August leckersten Rucola Salat, frisch aus dem Beet. Die Zucchini-Pflanze hat sich mächtig ins Zeug gelegt und eine Frucht nach der anderen produziert.

 

Mangold, Tomaten und Gurken gab’s nicht zu knapp.

Vielleicht lag es an der Trockenheit, aber viele Äpfel und Zwetschgen sind schon von den Bäumen gefallen. Die Kürbisse, Trauben und Physalis sind dagegen gewachsen, brauchen aber noch Zeit zum Reifen.

Bei den Blühpflanzen gab es ein beginnendes blasses Rosa zu sehen bei der Fetten Henne.

Die gelben Wedel der Goldraute leuchteten und zogen Bienen an und die Bienen wiederum Hornissen.

Die Tagetes und Ringelblumen im Gemüsebeet gaben alles. Allerdings habe ich die Ringelblumen auch als Quelle für den Mehltau im Verdacht, der sich im Beet ausgebreitet hat.

Den ausgebleichten Borretsch habe ich rausgemacht, wahrscheinlich etwas zu spät, denn er hat sich kräftig selbst ausgesät.

 

Wahl der schönsten Dahlie 2017

Wie jedes Jahr gibt es auch im Spätsommer bis Herbst 2017 auf dem Stuttgarter Killesberg eine große Dahlien-Schau. Weil ich diese Blumen sehr liebe, bin ich natürlich nach Möglichkeit auch bei der Wahl der schönsten Dahlie dabei. Die Entscheidung ist immer schwierig, denn eigentlich sind sie alle hübsch.

Die kleine hier, deren Namen ich nicht weiß. Oder Balldahlie Gretchen, eine alte Sorte in unglaublich kräftigem Rosa:

Oder ganz zart, fast wie eine Seerose in blassem Lila-Weiß, die Dekorative Dahlie Sandia Melodie:

Meine persönliche Favoritin dieses Jahr ist die Nr. 100, „Isadora“, eine gelb-rote Dekorative Dahlie. Nach folgendem Auswahlkriterium: Wenn es nur eine sein dürfte, welche Dahlie hätte ich dann gerne im Garten als kräftig-fröhlichen Hingucker? Voilà:

Vor 10 Jahren hat übrigens Franz Kafka gewonnen. Die hatte ich diese Jahr zuhause auf dem Balkon in einem Topf. Ganz so üppig wie hier im Freilandbeet war sie daher nicht, aber auch jede Blüte ein kleiner perfekter Pompom:

 

Limburg und Schopflocher Moor

So eine Pause tut auch beim Bloggen gut. Die wöchentlichen Einträge werde ich wahrscheinlich nicht wieder aufnehmen, doch es passiert trotzdem immer wieder was, worüber ich Lust habe zu schreiben. Also…

M. und ich waren Anfang August auf der Schwäbischen Alb. Los ging es mit einer Wanderung auf die Limburg bei Weilheim. Vom Wanderparkplatz „Friedhof Weinsteige“ (398m über NN) sind wir stetig aufwärts spaziert. Erst über einen Betonweg zwischen Obstwiesen, dann über einen Schotterweg.  Unterhalb der Spitze sieht es eher nach Wacholderheide aus, zwar karg, doch mit vielen blühenden und flatternden Schätzen.

Nächstes Mal will ich ein Bestimmungsbuch mitnehmen. Was ich einigermaßen zuordnen konnte ist der wilde Majoran und (vermutlich) eine Rosen-Malve.

Einen großen gelblichen Falter haben wir gesehen, ich glaube, es war ein Schwalbenschwanz. Von der ehemaligen Zähringer-Burg ist so gut wie nichts mehr zu sehen, dafür ist hat man dort oben von 598 m über NN eine ziemlich tolle Aussicht. Da der Berg vulkanischen Ursprungs ist und als einzelne Erhöhung auf der Ebene steht, zudem eine Aussicht nach allen Seiten. Ganz kahl ist die Spitze dennoch nicht, ein paar Linden spenden Schatten. Und auf dem Rückweg haben wir ein paar Ziegen zugewinkt.

Wieder am Auto beschließen wir, dass ein Mittagessen jetzt gut täte. Also fahren wir auf schlängelnden Wegen die Alb hinauf und – auf gut Glück – zum Otto Hoffmeister Haus, das jetzt Landgasthof und Hotel „Albengel“ heißt. Das Gebäude, der Biergarten und die Lage hätten echt viel Potential. Unser Besuch war jedoch eher enttäuschend. Das auf der Website angegebene vegetarische Gericht auf der Speisekarte gab es nicht. Das Essen war letztlich ok, allerdings kam meines erst als M. schon fertig war. Obwohl nicht viel los war, schien die Bedienung ziemlich überfordert. Dazu stand irritierend viel eingestaubter Kitsch herum.

Versöhnlich war dagegen der anschließende Spaziergang über den Bohlenweg durch die Torfgrube des Schopflocher Moors, das direkt hinter dem Grundstück beginnt. Die gute Luft, die Blumen und die weite Natur sind für Städter – die wir gerade eben leider sind – eine echte Wohltat.

Sehr putzig waren auch die Schottischen Hochlandrinder mit ihren Kälbchen.

KW 19 – Start in die Gartensaison

Am 9. Mai ging es dem Unkraut im Garten an den Kragen. Die Wärme und der Regen hatten schon wieder für üppige Vegetation gesorgt. Bevor es ein Mini-Urwald werden konnte, sind M. und ich eingeschritten.

Der Garten ist immer wieder für Überraschungen gut. So gedeiht die Bernsteinrose dieses Jahr ganz wunderbar und ist ihre Läuse ganz allein losgeworden. Der Sauerampfer, den ich letztes Jahr vom Balkonkasten in die freie Wildbahn versetzt hatte fühlt sich pudelwohl unter der Esche. Seinem Namen macht er alle Ehre und ist lecker als säuerliche Salatbeilage oder auf dem Brot zu einem herzhaften Vesper.

Den Salbeibusch hatte ich im Frühjahr zurückgeschnitten und nun treibt er aus als gäb‘ es kein Morgen. Auch den Kirschbäumen hat der kräftige Rückschnitt gut getan. Trotz Frost sieht es so aus, als könnte es dieses Jahr etwas zu ernten geben. Eine Königskerze hat sich selbst ausgesät. Noch ist sie ganz klein, wird aber gehegt und gepflegt. Die auf dem Balkon vorgezogenen und dann in den Garten gesetzten Ringelblumen vom Vorjahr haben sich auch selbst ausgesät. Ganz nach meinem Plan…

Wild gekommen und gern gesehen sind die violetten und zart rosafarbenen Akeleien. Eine Horde gelber Hahnenfuß versucht gerade Besitz vom Garten zu ergreifen und darf das auch, zumindest in Maßen. In einem Eckchen sieht es so aus, als wachsen da Erdbeerpflanzen, woher auch immer die kommen. Beobachten und – wenn es tatsächlich Erdbeeren werden, ernten und freuen!

Ansonsten gibt’s Minze und Melisse, ein kleines Büschlein Lavendel und mittlerweile verblühte Tulpen. An allen Ecken und Enden rausgerissen wird momentan der Giersch. Auch wenn er essbar ist und sogar eine Heilpflanze. Wäre der Garten größer, würde ich ihm durchaus sein Plätzchen lassen wollen.

Nachdem nun alles vorbereitet war sind wir Samstag, wie letztes Jahr schon, in die Bioland Gärtnerei Monika Bender gefahren um Pflänzchen zu kaufen. Für den Balkon gab’s Petunien, Basilikum, eine Margerite und eine Schwarzäugige Susanne. Für den Garten eine Malve.

Von den beiden im Topf vorgezogenen Dahlien ist auch eine in den Garten gewandert. Außerdem ein Haufen Sonnenblumen, bei denen ich allerdings Zweifel habe, ob die was werden. Sie sind noch so klein und die Wurzeln sahen ganz mickrig aus. Dagegen ist auf die Kapuzinerkresse immer wieder verlass. Die ist zuverlässig aufgegangen und wächst bisher schön.

Zwei Projekte, d.h. zwei Samentütchen gibt es noch: Kamille und Borretsch. Die sollen letztlich in den Garten. Wahrscheinlich werde ich einen Teil dort direkt aussäen und einen Teil versuchen im Topf auf dem Balkon vorzuziehen.

KW 16 – Frühling als Fest & Messe

Die Saat ist aufgegangen. Kapuzinerkresse im Eierkarton: ein zauberhaft zartes Gewächs.

Mit der Firma auf dem Stuttgarter Frühlingsfest gewesen. Leider waren die Temperaturen eher winterlich. Daher kaum Leute dort. Aber es gab Glühwein…

Üppige und bunte Deko im Almhüttendorf.

Pferdchen vor der Almhütte:

Achterbahn im Abendlicht:

Am Osterwochenende Muse für Wasserfarben gehabt. Dafür ist das schlechte Wetter gut.

Am 23. April, dem letzten Öffnungstag, die Stuttgarter Frühjahrsmessen besucht: Slow Food, Fair Trade, Yoga, Garten, E-Mobilität, Mineralien, Kreativ… Ziemlich reizüberflutet und mit der Erkenntnis, dass so eine Messe eben auch nur eine große Verkaufsveranstaltung ist, wieder rausgekommen.

KW 13 – Es blüht

Auch diese Woche mangelte es nicht an Arbeit, so dass das Wochenende bzw. die Freizeit sehr ersehnt wurde. Ein Spaziergang im Körschtal-Wald war da schon eine willkommene Auszeit unter der Woche. Und siehe da, der Bärlauch ist erntereif und es blühen ganz zauberhaft die Buschwindröschen.

Dank Schonkost kamen die Bauchschmerzen die Woche nur einmal zurück. Am Wochenende stand daher statt Sofa und Wärmflasche endlich wieder ein längerer Spaziergang auf meinem Programm. In der Stadtteilbibliothek in Stuttgart Ost ein Buch zum Schmökern mitgenommen: „Bob, der Streuner“ von James Bowen. Eine richtig schöne Katzengeschichte und schon halb durchgelesen!

Dann ging’s auf die Uhlandshöhe, die Stäffala hochgeschnauft. Ja, ich war etwas aus der Puste, da nicht ganz fit. Der Ausblick nach Mitte und in den Osten war diesmal ungewohnt klar, dabei dachte ich, dass wir noch Feinstaubalarm hätten.

Was mich allerdings mehr überrascht und ziemlich geärgert hat war der viele Müll. Auf dem Aussichtsplatz, rund um die Bänke und auf der Wiese lagen überall Pappbecher, Tetrapacks, Flaschen bzw. Scherben, sogar ein Einweggrill mit einem zurückgelassenen Würstchen und Barbecue Soße standen da rum. Als hätte da eine Meute gefeiert, die ganz hastig aufbrechen musste. Was denken sich Menschen, die sowas machen? Nach mir die Sintflut? Dann haben wir den Untergang wohl verdient. Hätte ich einen Plastiksack und eine entsprechende Müllauflesezange gehabt, ich hätte direkt angefangen den ganzen Mist einzusammeln. Wäre das ein Fall für das Ordnungsamt gewesen?

Statt mich länger über so unerfreuliche Dinge aufzuregen habe ich lieber die schönen Anblicke auf dem Weg beachtet: die Esel an der Sternwarte und die Ziegen nebenan. Außerdem blühen auch hier schon so einige Pflänzchen: Gänseblümchen, Veilchen und immer wieder Narzissen, wie hier in der Haußmannstraße.

Auf dem Rückweg ging es noch üppiger zu, mit mehreren Magnolien und dem geballten Farbrausch der Ranunkeln vorm Königsbäck.

Damit unser Garten und Balkon diesen Sommer da wenigstens etwas mithalten kann, habe ich angefangen ein paar Pflänzchen auszusäen: Kapuzinerkresse „Rankender Roland“ und Sonnenblumen „Henry Wilde“. Im Topf wartet außerdem die Pompom-Dahlie „Franz Kafka“ auf ihr Erwachen. Hoffentlich wird’s was.

KW 12 – Frühlingsanfang

Im Anschluss an den Hessen-Ausflug hatte ich den Montag frei. Wetter war gut, also die Sonne genutzt und im Garten ein wenig das alte Gestrüpp weggemacht, restliche Ästchen vom Kirschbaumschnitt eingesammelt und Salbei und Lavendel gestutzt. Die im Herbst gesetzten Blumenzwiebeln scheinen gut über den Winter gekommen zu sein, so sind Tulpen, Krokusse und Traubenhyazinthen in den Startlöchern. Neu gepflanzt habe ich zwei Dahlien, einmal pompom und einmal stachelig. Mal schauen, ob die was werden.

Gemeinde Bauchschmerzen haben mich dann allerdings im Tatendrang ausgebremst. Wenn’s weh tut ist alles doof! Naja, die Katze hat sich als Wärmflasche angeboten – auch wenn sie eher die Knie als den Magen wärmt…

Derweil leuchten auf dem Balkon die Narzissen. Eine wahre Freude, das satte Gelb mit dem Frühlingshimmelblau. Schöner wäre es wohl ohne Katzennetz, aber Sicherheit geht vor!

KW 10 – Zu kurz

Gut und gerne hätte das Wochenende ein paar Tage länger sein dürfen. Zumindest hätte es dann noch zum Bloggen gereicht.

Im Kurzbericht: Den Samstag ein neues Sofa entgegen genommen. Am Sonntag sehr netten Besuch gehabt. Waffeln gegessen. Blümchen bekommen. Leider keinen Ausflug gemacht. Die Sonne auf dem Balkon genossen. Im El Pais Semanal Magazin gelesen. Mich literarisch ins Esslingen der Jahre 1958 / 1959 entführen lassen. „Toni Erdmann“ gesehen. Mit dem Kätzchen gespielt. Unter der Woche vor allem Arbeit.

Spaziergang zur Uhlandshöhe

Gestern war Karfreitag, da soll mensch nicht tanzen, aber die Beine vertreten ist netterweise erlaubt. Zumal der Arzt auch empfohlen hat, immer schön Ruhephasen und Bewegung abzuwechseln, damit die Heilung im Bein gut gelingt.

Bei uns um die Ecke geht’s zur Uhlandshöhe, da bin ich in einem regenfreien Moment hochgelaufen. Unter anderem auch die Stuttgarter Stäffele:

Stuttgarter Staffeln

Hier im Osten blüht gerade an jeder Ecke der Flieder und es duftet ganz wunderbar.

Fliederblüte

Ausblick auf Stuggi-Town:

Stuttgartblick